Ausstellung

Ein zentraler Schwerpunkt von Reco-Brandt liegt in der Entwicklung von innovativen Ausstellungskonzepten – vom gestalterischen Entwurf (inkl. Präsentationsmedien), bis hin zur handwerklichen Umsetzung (Komplettausführung bzw. Kooperation mit Institutionen und Subunternehmen). Dabei verbinden sich alle Elemente des Leistungsspektrums von Reco-Brandt zu einem modernen, multimedialen Ausstellungserlebnis.

Eine Auswahl bisher umgesetzter Ausstellungsprojekte:



2022: Neue Dauerausstellung zur Erdgeschichte Thüringens im Schloss Ehrenstein in Ohrdruf

Schloss Ehrenstein Ohrdruf (2019 – 2022)
über 25 hochdetaillierte paläontologische Modelle (Größe bis 280 cm),
darunter Nothosaurus, Chelocrinus, Mixosaurus und die weltweit modernsten Modelle von Orobates und Placodus; rekonstruierte Lebensräume:
1 Diorama "Hartgründe des Unteren Muschelkalks", 1 Großdiorama "Weichböden und Bioherme im Oberen Muschelkalk, 1 Rauminstallation "Die Unterwasserjagt des Nothosaurus"; wissenschaftliche Wandgestaltung zur Ceratiten-Entwicklung (inkl. 26 Fossilien-Repliken), Präparation und Montage von
mehreren Groß-Fossilien (Wandmontage) u.a. das bisher einzige bekannte Ceratites-Spirorbis-Bioherm aus dem Oberen Muschelkalk;

wissenschaftliche Betreuung, Fossilien-Präparation, Animationsclip, Fotoarbeiten
 

Die Ausstellung erzählt ausgehend von regionalen Fossilien die Urgeschichte Mitteldeutschlands mit den Schwerpunkten der Erdegeschichtsepochen Perm und Trias. Zahlreiche hochmoderne Lebendrekonstruktionen damaliger Organismen zeigen die komplexen Beziehungen der damaligen Lebensräume auf und dokumentieren den aktuellen Forschungsstand. Das neue Museum versteht sich als Bindeglied zwischen den international herausragenden Perm-Saurier Funden vom nahen Bromacker - zu erleben im Naturkundemuseum Gotha und dem evolutionsbiologisch weltweit einmaligen Muschelkalkfossilien im Naturkundemuseum Erfurt.

In Kooperation mit dem UNESCO-Geopark Inselsberg-Drei Gleichen entstand im komplett restaurierten  Renaissance-Schloss Ehrenstein eine moderne Museumslandschaft als moderne Bildungsstätte und herausragendes Tourismus-Ziel.

 

2021: Neue Sonderausstellung Juwelen der Natur - Orchideen in Thüringen im Naturkundemuseum Erfurt

 

Naturkundemuseum Erfurt (Zeitraum Anfertigung 2016 – 2021)
Kuration der Sonderausstellung 2020 (erschoben auf 2021)
Idee, Recherche, Konzeption, Management, Entwicklung einer neuen,
preisgekrönten Reproduktionsmethode im botanischen Modellbau,
Exponate (122 weltweit einmalige botanische Modelle, 2 Dioramen
(davon 1 Doppel-Preisträger 1.Plätze European Taxidermy Championship 2018),
Ausstellungstexte, Katalogtexte, Fotos, Erarbeitung von Grafik-Vorlagen,
9 Naturfilme- und Animationsclips

 

Nach insgesamt sechsjähriger Arbeit konnte eine europaweit einzigartige botanische Ausstellung zur Pflanzenfamilie der Orchideen fertiggestellt werden. Im Zentrum der Ausstellung stehen 121 völlig neuartige botanische Kunststoff-Modelle aller in Thüringen heimischen Orchideen-Arten, mikroskopisch exakt und naturidentisch gefertigt nach einem von Reco-Brandt neu entwickelten Herstellungsverfahren. Damit wird es erstmals möglich auch aus nächster Nähe überzeugende Pflanzen-Exponate für Ausstellungen zu fertigen.

Exemplarisch werden 12 Orchideen-Lebensraumtypen mit ihren typischen Arten vorgestellt. In diesen Modulen werden die biologischen Besonderheiten und Strategien der Orchideen in einzigartiger Weise aufgezeigt und erklärt. Dazu gehören neun Multimedia-Stationen mit einzigartigen Animations- und Naturfilmclips.

Im Rahmen der Ausstellung wurde von Reco-Brandt in Kooperation mit Atelier MA Conrad ein umfangreiches Begleitbuch erstellt.

 

2020: Neue Dauerausstellung im Naturkundemuseum Luxemburg

Musee national d'histoire naturelle

(Zeitraum: 2016-2020), Herstellung von diversen hochdetaillierten paläontologischen Modellen (Anchiornis, Pakicetus-Schädel, Basilosaurus-Schädel etc.), rezenten Tier-Modellen (Latimeria, Neoceratodus), vergrößerten Modellen von diversen Fortpflanzungstrategien bei der Eiablage von Wirbeltieren und zahlreiche botanische Modelle

 

2019: Neue Dauerausstellung im Nationalmuseum von Qatar

 

Für das neu entstandene National Museum of Qatar (eröffnet am 27. März 2019) wurden insgesamt 32 Botanische Modelle von arabischen Wüstenpflanzen hergestellt. Der Herstellungsprozess umfasste von der Planung in Kooperation mit EMPTY über die Entnahme und Abformung der Originlaflanzen in Arabien, der Herstellung der Modelle in Deutschland und dem Einbau der Modelle in Qatar etwa drei Jahre und konnte im Februar 2019 abgeschlossen werden. Diese Reco-Brandt-Modelle  sind nun zentrale Ausstellungselemente in den naturkundlichen Ausstellungsdisplays dieses international herausragenden Museums-Neubaus der Metropole Doha am Persischen Golf.

 

2018: Neue naturkundliche Dauerausstellung in Mariazell (Österreich)

Mariazeller Heimathaus
Herstellung von 15 Ausstellungsmodulen mit neuartigen botanischen
Modellen
der Alpen-Flora nach innovativem Verfahren von Reco-Brandt

 

Die moderne Ausstellung im historischen Bürgerspital zeigt neben vielen Aspekten der Regionalgeschichte eine eindrucksvolle botanische Sammlung. Als Besonderheit stehen dort klassische Herbar-Blätter, eindrucksvolle Detail-Zeichnungen und neuartige botanische Modelle der Alpenflora einander gegenüber.

 

2017: Neue Dauerausstellung im Naturkundemuseum Im Ottoneum Kassel

(Zeitraum: 2015-2017)

Die Neue Dauerausstellung legt basierend auf den einmaligen Fossilien der Korbacher Spalte einen besonderen Schwerpunkt auf die Fauna des Perm in Mitteldeutschland. Dafür wurden diverse hochdetaillierte Lebendrekonstruktionen von terrestrischen und aquatischen Organismen hergestellt: Dimetrodon teutonis, Parasaurus geinitzi, Apateon sp., Melanerpeton sp.,Diplocaulus sp. und Menaspis armata; Lebendmodell Latimeria chalumnae

2016: Internationale Sonderausstellung "Vision Natur Bangladesch" im Naturkundemuseum Erfurt

 

Konzeption, gestalterische und anteilig fachliche Betreuung

 

Im Rahmen eines DAAD-geförderten internationalen Ausstauschprojektes zwischen der University of Rajshahi (Bangladesch), der Hochschule Anhalt in Bernburg und dem Naturkundemuseums Erfurt wurden drei bangladesische Biologie-Graduierte zur zoologischen Präparatoren ausgebildet. Gleichzeitig erarbeiteten mehrere deutsche Studierende Forschungsarbeiten zu Ökologie und Perspektiven des Naturschutzes zwischen den beiden Ländern. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Sonderausstellung präsentiert. 

 

2015: Naturkundemuseum Krakau

 

10 Exponate für neugestaltete Unterwasser-Dioramen (Muschelkalk) des Naturkundemuseum des Instituts für Systematik und Evolution der Tierwelt der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Krakau)

 

 

2014: Sonderausstellung „Jäger auf leisen Sohlen – Faszination Katze“ für das Naturkundemuseum Erfurt

 

Ausstellungskonzeption, Gestaltung Großdiorama "Waldkatzen aus aller Welt"

2014: Saurier-Modelle

 

Exponate für die Sonderausstellung "Planet 3.0" im Senckenbergmuseum Frankfurt am Main, 2013; Dresden, 2014

 

 

2013: Neue paläontologische Dauerausstellung im Museum "Terra Triassica" in Euerdorf

Museum Terra Triassica in Euerdorf
Herstellung von ca. 40 hochdetaillierten paläontologischen Modellen
verschiedener Größen, 3 Lebensraum-Dioramen (rekonstruierte Lebensräume
der Trias-Zeit: "Lagosuchus-Lebewelt des Buntsandsteins", "Flachmeere im Oberen Buntsandstein", "Unterwasserwelt des Unteren Muschelkalks", "Lebewelt des Oberen Muschelkalks"); wissenschaftliche Beratung

2011-2012: Sonderausstellung "In einem Meer vor unserer Zeit - das Ökosystem Muschelkalk

 

Wanderausstellung „In einem Meer vor unserer Zeit – das Ökosystem Muschelkalk“ des Trias-Verein-Thüringen e.V. und des Naturkundemuseums Erfurt mit den Stationen: Naturkundemuseum Erfurt, Naturkundemuseum im Ottoneum Kassel, Vonderau-Museum Fulda; 2011-2012

Konzeption, Vitrinengestaltung, 1 Großdiorama, 3 Dioramen, Führungen

 

2011: Gestaltungselemente für das Geologische Informationszentrum in Mücheln (Geiseltal)

 

2010: Neue Paläontologische Dauerausstellung im Vonderau-Museum Fulda

 

Umgestaltung der erdgeschichtlichen Abteilung "Muschelkalk" des Vonderau-Museum Fulda; seit 2010

Seeliliendiorama, Ceratitenwand, Placodus sp., Nothosaurus sp. Colobodus sp. etc.

 

2006: Dauerausstellung „Thüringen vor 300 Millionen Jahren“ des Trias-Verein-Thüringen e.V. und des Geoparks Inselsberg Drei Gleichen

 

Kulturscheune Mühlberg (http://www.thueringer-geopark.de/?page_id=307)